Energieversorger VSE verzeichnet deutlichen Umsatzrückgang

Energieversorger VSE verzeichnet deutlichen Umsatzrückgang

Lars Ohlinger   15.05.2025 | 12:22 Uhr

Der Energieversorger VSE hat im vergangenen Jahr einen deutlichen Umsatzrückgang verkraften müssen. Bei der Vorstellung der Jahresbilanz 2024 kündigte die Geschäftsführung an, dennoch weiter in neue Projekte investieren zu wollen. Zur Unternehmensgruppe VSE gehört auch der Strom- und Erdgasanbieter „Energis“.

Im vergangenen Jahr ist der Umsatz der VSE-Gruppe auf knapp 1,4 Milliarden Euro gesunken. Das ist ein deutlicher Rückgang um 25 Prozent. Als Grund nennt das Unternehmen unter anderem stark gesunkene Preise für Strom und Gas. Zudem hätten die Kunden 2024 weniger Strom und Wasser abgenommen. Erdgas wurde hingegen mehr verkauft.

Wie viel die VSE-Gruppe im vergangenen Jahr verdient hat, teilte das Unternehmen nicht mit. Haupteigentümer der VSE AG ist Eon. Aber auch der Regionalverband Saarbrücken und die Landkreise Saarlouis, Neunkirchen und St. Wendel profitieren als Aktionäre von Gewinnausschüttungen.

VSE will investieren

Deutlich offener zeigt sich die Geschäftsführung bei zukünftigen Projekten. So sollen drei große Windkraftparks entstehen und Stromleitungen saniert werden, zum Beispiel bei Merzig, Bexbach oder Saarwellingen.

Die VSE-Gruppe hat rund 1750 Beschäftigte – Tendenz steigend. 

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 15.05.2025 berichtet.


Mehr zur Energieversorgung im Saarland:

Mittel aus dem Transformationsfonds
Land gibt 56 Mio. Euro für Forschung an nachhaltiger Energieversorgung
Die saarländische Landesregierung fördert zwei Forschungsprojekte zum Thema nachhaltige Energieversorgung mit insgesamt knapp 56 Millionen Euro aus dem Transformationsfonds. Das haben Finanzminister von Weizsäcker und Wirtschaftsminister Barke mitgeteilt.

Bilanz des Jahres 2023
VSE steigert Umsatz und will investieren
Die VSE hat seine Umsatzerlöse 2023 auf rund 1,9 Milliarden Euro gesteigert. Grund sind Kostensteigerungen, aber auch eine gestiegen Nachfrage im Telekommunikationsbereich. Für die kommenden Jahre plant das Unternehmen Millionen-Investitionen.

Rück- und Ausblick
100 Jahre Kraftwerk Fenne – Von Kohle zu Wasserstoff
Dass eine verlässliche Strom- und Wärmeversorgung nicht in Stein gemeißelt ist, wurde durch Russlands Angriffskrieg in der Ukraine deutlich. Ein Rückgrat der saarländischen Energieversorgung ist das Kraftwerk Fenne. Dessen 100-jähriges Jubiläum wurde am Samstag gefeiert.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja
OSZAR »